Ausflüge in Berlin
Entdecke das Flair Berlins
Tipp: In Berlin fährst du mit der Berline Welcome Card kostenfrei mit Bus und Bahn.
Entdecke Berlin
Alle Must-Sees Berlins an einem Tag
ca. 0,5 h im ÖPNV • ganzjährigEntdecke an einem Tag viele der bekannten und sehenswerten Attraktionen Berlins …
Ausflüge ab Berlin
- ganzjährig
- Natur
- Aktiv
- Kultur
Ein Tag in Neustrelitz – Tagesausflug ab Berlin
ca. 4,5 h im ÖPNV- Sommer
- Natur
- Aktiv
- Kultur
Ein Tag in Prenzlau – Tagesausflug ab Berlin
ca. 3 h im ÖPNV- Sommer
- Natur
- Aktiv
Ein Tag auf dem Wasser in Lychen – Tagesausflug ab Berlin
ca. 3,25 h im ÖPNV- Sommer
- Action
- Kultur
Western im mittelalterlichen Templin – Tagesausflug ab Berlin
ca. 4,5 h im ÖPNV- ganzjährig
- Action
- für Familien
Baden und spielen bei schlechtem Wetter – Tagesausflug ab Berlin
ca. 2,75 h im ÖPNV- Sommer
- Natur
- für Familien
Blumen und Tiere für die Kids in Prenzlau – Tagesausflug ab Berlin
ca. 3,25 h im ÖPNV- Sommer
- Natur
- für Familien
- Kultur
Eisenbahn und Natur in Gramzow – Tagesausflug ab Berlin
ca. 4 h im ÖPNV
Wie komme ich nach Berlin?
Berlin ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Deutschland und wird von einer Vielzahl von Regional- und Fernverkehrszügen angefahren. Hier sind einige wichtige Zugverbindungen und Bahnhöfe in Berlin:
Berlin Hauptbahnhof (Hbf): Der Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Bahnhof in Berlin. Hier halten sowohl Regional- als auch Fernverkehrszüge wie Intercity (IC), Intercity-Express (ICE) und Eurocity (EC). Der Hauptbahnhof verbindet Berlin mit vielen Städten in Deutschland und Europa.
Berlin Ostbahnhof: Der Ostbahnhof ist ein weiterer bedeutender Bahnhof in Berlin. Auch hier halten Regionalzüge, IC, ICE und EC, die Berlin mit anderen deutschen Städten und europäischen Ländern verbinden.
Berlin Südkreuz: Berlin Südkreuz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Süden Berlins und wird von Regionalzügen, S-Bahnen sowie IC- und ICE-Zügen angefahren.
Berlin Gesundbrunnen: In Gesundbrunnen kreuzen sich S-Bahn-, U-Bahn-, Regional- und Fernverkehrslinien. Hier halten auch einige IC- und ICE-Züge.
Berlin Spandau: Der Bahnhof Spandau liegt im Westen Berlins und wird von Regional- und Fernverkehrszügen bedient. Hier halten IC- und ICE-Züge, die Berlin mit Hamburg, Hannover und weiteren Städten verbinden.
Wie bewege ich mich in Berlin fort?
Berlin verfügt über ein gut ausgebautes und effizientes ÖPNV-Netz, das von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der S-Bahn Berlin betrieben wird.
Die U-Bahn ist ein schnelles Verkehrsmittel, das dich durch den größten Teil von Berlin befördert. Das Netz besteht aus 10 Linien (U1 bis U9 und U55), die insgesamt 173 Stationen bedienen.
Die S-Bahn (Stadtschnellbahn) verbindet das Stadtzentrum von Berlin mit den Vororten und dem Umland. Es gibt 16 S-Bahn-Linien mit insgesamt über 160 Stationen auf 340km Strecke.
Die BVG betreibt ein dichtes Netz von Buslinien, die sowohl tagsüber als auch nachts verkehren. Die Buslinien sind in reguläre Linien, MetroBus-Linien (M), ExpressBus-Linien (X) und Nachtbus-Linien (N) unterteilt.
In einigen Teilen von Berlin und dem angrenzenden Brandenburg gibt es auch Straßenbahnlinien (Tram), die von der BVG betrieben werden. Das Netz umfasst 22 Linien (M1 bis M17 und 13 Ergänzungslinien) und bedient insbesondere den östlichen Teil der Stadt.
Warum lohnt sich ein Ausflug nach Berlin?
Ein Ausflug nach Berlin lohnt sich aus vielen Gründen. Als Hauptstadt Deutschlands und eine der wichtigsten kulturellen, politischen und historischen Städte Europas hat Berlin viel zu bieten.
Berlin hat eine reiche Geschichte, die von der preußischen Zeit über das Dritte Reich, die Teilung der Stadt während des Kalten Krieges bis zur Wiedervereinigung Deutschlands reicht. Es gibt viele historische Stätten und Denkmäler zu entdecken, wie das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer, das Reichstagsgebäude und den Checkpoint Charlie.
Die Museumsinsel ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt fünf bedeutende Museen, darunter das Pergamonmuseum und die Alte Nationalgalerie. Weitere wichtige Museen sind das Jüdische Museum, das Deutsche Historische Museum und das Naturkundemuseum.
Die Architektur in Berlin ist vielfältig und reicht von historischen Gebäuden wie dem Berliner Dom und dem Schloss Charlottenburg bis hin zu modernen Meisterwerken wie dem Sony Center am Potsdamer Platz und der futuristischen Botschaft der Niederlande.
Berlin ist berühmt für sein pulsierendes Nachtleben und seine vielfältige Clubszene. Von Techno-Clubs wie dem Berghain bis hin zu gemütlichen Bars und Kneipen bietet Berlin für jeden Geschmack etwas.