Das Saarland liegt im Südwesten von Deutschland an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Als erstes deutsches Bundesland wurde es bereits 2018 mit der TourCert Zertifizierung als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Über 60% des Landes stehen unter Naturschutz.
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald kann man Wildkatzen beobachten, im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau seltene Orchideen bestaunen und im Urwald vor den Toren der Landeshauptstadt Saarbrücken erleben, wie sich die Natur entwickelt, wenn der Mensch sie in Ruhe lässt.
Wander- und Radwege führen klimafreundlich durch die Region und viele Sehenswürdigkeiten, darunter auch die Saarschleife, können mit Bus oder Bahn erreicht werden – mit der Saarland Card sogar kostenlos.
Nachhaltigkeit bedeutet im Saarland auch die Bewahrung von Tradition und Handwerk, von Kultur und Brauchtum. Bestes Beispiel: das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das ehemalige Eisenwerk zählt heute zu den bedeutendsten Standorten der Industriekultur in Europa. Wo einst Schornsteine qualmten und ohrenbetäubender Lärm den Arbeitsalltag bestimmte, finden jetzt hochkarätige Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte statt. Und zu all dem lieben die Saarländer*innen gutes Essen und eine stressfreie Lebensart.
Auf www.urlaub.saarland findest Du alle Infos zu den Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radwegen, Kultur, Events und Übernachtungen.